#1 In eine positive Frequenz bringen
Immer positiv zu sein bedeutet nicht, schlechte Gefühle um jeden Preis zu vermeiden. Das Leben hält immer beide Seiten für uns parat sowohl Glück und Freude als auch Trauer und Wut. Das Gute kann nicht ohne das Schlechte existieren und das Leben könnte nicht ohne den Tod gedeihen. Wir alle werden mit Negativität und schlechten Ereignissen konfrontiert genauso wie mit großartigen Erlebnissen. Entscheidend ist jedoch, wie wir auf diese Erfahrungen reagieren. Erkenne die schlechten Gefühle an, lass sie kommen und wieder gehen, besinne dich auf die Freuden in deinem Leben.
#2 Tu was du liebst
Für welche Dinge im Leben brennst du? Wann vergeht die Zeit wie im Fluge? Während wir uns den Aktivitäten widmen, welche wir lieben hebt sich automatisch unsere Frequenz. Genieße also das Leben so oft du kannst mit schönen Hobbys, mit tiefsinnigen Gesprächen oder mit dem Besuch von Orten, die dich verzaubern. Deine Stimmung hebt sich so automatisch.
#3 Routine für Dankbarkeit
Beginne ein Dankbarkeitstagebuch und lerne schnell und einfach zu schätzen was du bereits alles in deinem Leben integriert hast. Besinne dich auf die freudigen Erlebnisse und die Unterstützung, welche du im Leben erfahren darfst. Notiere dir täglich drei Erinnerungen oder Erlebnisse für die du dankbar bist. Das kann ein schöner Sonnenaufgang sein, ein Gespräch mit deinem Partner, ein leckeres Mittagessen, deine Gesundheit oder einfach das Dach über dem Kopf. Sei dankbar für die kleinen Dinge bspw. für teile deines Lebens die du als selbstverständlich ansiehst.
#4 Meditation
Meditation ist ein schneller sowie kraftvoller Weg, um die eigene Energie zu steigern und zur Ruhe zu kommen. Schon ein paar kraftvolle und bewusste Atemzüge können helfen in stressigen Zeiten wieder runterzukommen. Investiere 5-10 Minuten am Tag für die Stille. Gönne dir in dieser Zeit eine bewusste Pause und beobachte deine Gedanken wie von außen, lass die Gedanken dabei kommen und wieder gehen. Fokussiere dich dabei auf deine Atmung.
#5 Lerne dich selbst lieben
Akzeptiere dich wie du bist, lerne deine Fehler und Misserfolge anzunehmen. Sich selbst zu lieben zeichnet innere Stärke aus. Selbstliebe ist ein lebenslanger Prozess ist, der einige Zeit in Anspruch nehmen kann.